IN-light Blog
Diabetes Typ 2? So kann die Rotlichttherapie helfen
IN-light Blog
Diabetes Typ 2? So kann die Rotlichttherapie helfen
Typ-2-Diabetes ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen. Oft hat sie einen großen Einfluss auf die Lebensweise, sodass Anpassungen im Lebensstil erforderlich sind. Dennoch lässt sich Typ-2-Diabetes mit Rotlichttherapie behandeln, indem Beschwerden gelindert und die Ursache von innen bekämpft werden. Lesen Sie hier, wie und warum das funktioniert!
Die Rotlichttherapie ist eine Methode, bei der rotes Licht mit bestimmten Wellenlängen den Körper stimuliert. Dadurch werden körpereigene Prozesse angeregt, wodurch sich der Körper besser erholen und funktionieren kann. Bei Typ-2-Diabetes gibt es verschiedene Prozesse im Körper, die stimuliert werden können. Diese finden Sie unten.
Rotes Licht stimuliert die Mitochondrien, die Kraftwerke der Zellen. Dadurch kann Glukose schneller und besser in nutzbare Energie umgewandelt werden. So bleibt der Blutzuckerspiegel stabiler. Ein stabiler Glukosewert trägt zu mehr Energie und weniger Müdigkeit bei.
Bei Typ-2-Diabetes treten häufig chronische Entzündungen im Körper auf. Die Rotlichttherapie kann Entzündungsprozesse hemmen und die Geweberegeneration anregen. Das bedeutet, dass Ihre Organe besser funktionieren können und das Risiko langfristiger Komplikationen sinkt.
Bei Typ-2-Diabetes werden die Zellen weniger empfindlich für Insulin, wodurch Glukose zu lange im Blut verbleibt. Die Rotlichttherapie verbessert diese Insulinempfindlichkeit, indem sie oxidativen Stress reduziert und den Zellstoffwechsel optimiert. Dadurch kann der Körper besser mit Insulin umgehen, was sich wiederum positiv auf den Blutzuckerspiegel auswirkt.
Rotes Licht regt die Mikrozirkulation an, also die Durchblutung der kleinsten Blutgefäße. Dadurch gelangen Sauerstoff und Nährstoffe schneller zu den Zellen und Abfallstoffe werden besser abtransportiert. Für Diabetespatienten ist dies besonders wichtig, da so Probleme wie kalte Füße, Kribbeln oder Neuropathie verhindert oder behandelt werden können.
Die intranasale Rotlichttherapie bietet die oben genannten Vorteile bei Typ-2-Diabetes. Bei dieser Form der Lichttherapie wird rotes Licht über die Nase verabreicht. Über die Nase kann das rote Licht nämlich am schnellsten und besten in den Blutkreislauf gelangen. Dadurch wirkt die Lichttherapie im gesamten Körper und kann somit eine Lösung bei systemischen Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes bieten.
Die Rotlichttherapie zielt darauf ab, die körpereigenen Prozesse ins Gleichgewicht zu bringen. Dadurch ist es möglich, systemische Erkrankungen zu behandeln. Indem das Licht direkt über die Nase mit dem Blut in Kontakt gebracht wird, erhalten die Zellen einen Energieschub, oxidativer Stress wird abgebaut und die Durchblutung verbessert. Mit allen oben genannten Vorteilen. Weitere Informationen zur intranasalen Rotlichttherapie bei dieser Erkrankung finden Sie hier.
Der IN-light-Laser ist ein intranasaler Rotlichttherapie-Laser, der bei Typ-2-Diabetes und Prädiabetes eingesetzt werden kann. Das berichten Nutzer von IN-light mit Typ-2-Diabetes:
Wir haben eine spezielle Indikation für die Anwendung der Rotlichttherapie bei dieser Erkrankung erstellt. Hier finden Sie ausführliche wissenschaftliche Informationen, Erfahrungsberichte und ein Behandlungsprotokoll.