Datenschutzbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie IN-light, eine Marke von PainControl Centre BV, KvK no 64754510, Ihre persönlichen Daten verarbeitet. Die Begriffe „wir“, „unser“ und „uns“ in dieser Richtlinie beziehen sich auf IN-light. Wir kümmern uns um Ihre Privatsphäre und werden immer sicherstellen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auf rechtmäßige Weise verarbeiten.
● Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf korrekte und transparente Weise.
● Wir sammeln personenbezogene Daten für die in dieser Richtlinie genannten legitimen Zwecke und verarbeiten personenbezogene Daten nicht auf eine Weise, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist.
● Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie gesammelt und verwendet werden, angemessen, relevant und notwendig.
● Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sind korrekt und werden bei Bedarf aktualisiert.Nachstehend finden Sie weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
1. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?
IN-light ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich und trägt die Verantwortung dafür, dass diese Verarbeitung in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgt.
2. Von wem verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der folgenden Kategorien von Personen:
● Besucher, d.h. Personen, die unsere Website besuchen.
● Marketing-Empfänger, d.h. Personen, die sich für den Erhalt unserer Newsletter angemeldet haben oder über die wir Daten über unsere Social-Media-Kanäle sammeln.
● Kunden und Partner, d.h. Personen, die unsere Produkte oder Dienstleistungen kaufen oder anderweitig ihr Interesse daran bekunden, oder Personen, die unsere bestehenden oder potenziellen Kunden/Partner vertreten.
● Lieferanten, d.h. eine Person, die ein Vertreter unserer Lieferanten ist.
3. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir von Ihnen?
Wir können sowohl Daten verarbeiten, die Sie uns zur Verfügung stellen, als auch Daten, die wir von Ihnen erheben.
3.1 Für Sie als Besucher: Wir können die folgenden personenbezogenen Daten über Sie als Besucher verarbeiten: - IP-Nummer und Informationen über Ihre Nutzung der IN-light Website.
3.2 Für Sie als Kunde: Wir können die folgenden personenbezogenen Daten über Sie als Marketing-Empfänger verarbeiten: - Kontaktdaten, wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Social-Media-Profil; und- IP-Nummer und Informationen über Ihre Nutzung der IN-light-Website. Wir können den Webshop so einstellen, dass Ihr Newsletter-Abonnement automatisch angekreuzt wird. Sie können dies jedoch vor Abschluss der Transaktion deaktivieren. Sie können den Newsletter auch wieder abbestellen.
3.3 Für Sie als Kunde, Partner oder Lieferant: Wir können die folgenden personenbezogenen Daten über Sie als Kunde, Partner oder Lieferant bzw. deren Vertreter verarbeiten: - Kontaktdaten wie Name, Titel, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer; - jede Bürgerservicenummer - IP-Nummer und Informationen über Ihre Nutzung der IN-light-Website - Kopie des Personalausweises/Führerscheins; und - Zahlungsinformationen und Informationen aus einer Kreditprüfung.
4. Warum und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Um Verträge mit Ihnen als Kunde, Partner oder Lieferant abzuschließen und zu verwalten, erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten über Sie. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist, dass sie für die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich ist oder um Schritte vor dem Abschluss eines solchen Vertrags zu unternehmen. Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht wie oben beschrieben zur Verfügung gestellt haben, können wir unsere Dienstleistungen nicht erbringen oder unsere Verpflichtungen Ihnen gegenüber anderweitig erfüllen. Wenn Sie Vertreter oder Kontaktperson einer Organisation sind, die Kunde, Partner oder Lieferant von uns ist, ist die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung personenbezogener Daten über Sie eine Interessenabwägung, d. h. die Verarbeitung ist für einen Zweck erforderlich, der mit unserem berechtigten Interesse an der Aufrechterhaltung und Erfüllung unserer Verpflichtungen in Vertragsbeziehungen zusammenhängt. Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir unsere Verpflichtungen gegenüber der Organisation, die Sie vertreten, möglicherweise nicht erfüllen. Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten über Sie als Besucher, Marketing-Empfänger, Kunde, Partner oder Lieferant zum Zwecke der Qualitätssicherung unseres Geschäfts, zur Durchführung von Marktforschung, zur Kontaktaufnahme mit Ihnen und/oder um Ihnen unsere Dienstleistungen oder Produkte anzubieten und zu vermarkten. Wir können Ihnen auch relevante Marketingangebote in Form von Newslettern, Werbeangeboten per Post oder E-Mail usw. zusenden. Die Rechtsgrundlage ist, dass die Verarbeitung für unser berechtigtes Interesse an der Entwicklung unseres Geschäfts, der Erfüllung Ihrer Bedürfnisse und der Förderung unserer Produkte und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass Sie daran interessiert sind, erforderlich ist. Unser Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck überwiegt Ihr Interesse am Schutz Ihrer Privatsphäre in Anbetracht des potenziellen Nutzens, den Sie aus der Vermarktung ziehen. Sie haben jedoch das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten für Direktmarketingzwecke jederzeit zu widersprechen. Bestimmte personenbezogene Daten können auch verarbeitet werden, weil IN-light dazu gesetzlich verpflichtet ist, wie z. B. personenbezogene Daten, die aufgrund unserer Buchführungspflichten oder anderer uns gesetzlich auferlegter Verpflichtungen verarbeitet werden.
5. Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
Wir bewahren Daten nie länger auf, als es für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist. Daher sammeln wir regelmäßig gespeicherte personenbezogene Daten und löschen Daten, die nicht mehr benötigt werden. Wir speichern Daten über Sie als Kunde, Partner oder Lieferant so lange, wie ein aktiver Vertrag besteht. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bewahren wir personenbezogene Daten so lange auf, wie rechtliche Schritte im Zusammenhang mit dem Vertrag bestehen oder eingeleitet werden können. Es kann jedoch sein, dass wir personenbezogene Daten über diesen Zeitraum hinaus aufbewahren müssen, zum Beispiel um Garantie-, Versicherungs- oder Reklamationsfristen zu verwalten, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, um andere rechtliche Ansprüche zu bearbeiten, die von IN-light geltend gemacht werden können, aber nicht aus einem Vertrag resultieren, oder um Dienstleistungen zu vermarkten und Angebote zu versenden, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Wir werden Informationen über Sie als Marketing-Empfänger aufbewahren, bis Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten so schnell wie möglich löschen. Wir speichern Informationen über Sie als Besucher, bis Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder bis zu 24 Monate nach Ihrem letzten Besuch auf unserer Website. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten so schnell wie möglich löschen.
6. Wer hat Zugang zu Ihren Daten?
Ihre personenbezogenen Daten können an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet werden. Beispiele für Situationen, in denen Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben werden können, sind, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, ein Gerichtsverfahren, eine behördliche Anfrage oder Entscheidung, auf Ihren eigenen Wunsch oder wenn es notwendig ist, um ein legitimes Interesse von uns zu erfüllen. IN-light bleibt für die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten verantwortlich. Dritte sind je nach den Umständen entweder unabhängige Verantwortliche oder gemeinsam mit IN-light Verantwortliche oder Datenverarbeiter von IN-light.
7. Wo und wie speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
IN-light kann Ihre personenbezogenen Daten sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU/des EWR verarbeiten. Wir werden die erforderlichen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass die Übermittlung rechtmäßig ist und dass personenbezogene Daten von den empfangenden Parteien außerhalb der EU/des EWR geschützt bleiben. IN-light trifft geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um eine unbefugte oder unrechtmäßige Verarbeitung sowie den Zugriff auf personenbezogene Daten und deren Verlust, Zerstörung oder Beschädigung zu verhindern und so ein angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten.
8. Cookies
Wir verwenden Cookies, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Diese Cookies helfen uns, Ihre Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern und helfen uns zu erkennen, welche Seiten Sie interessieren. Einige dieser Cookies sind für die Funktionalität notwendig, während andere zur Optimierung und Verbesserung Ihrer Erfahrung verwendet werden. IN-light verwendet Cookies, um die Website für den Besucher zu verbessern, z. B. durch Anpassung der Website an die Postleitzahl des Besuchers, um sicherzustellen, dass der Besucher auf der Website angemeldet ist und sich daher nicht jedes Mal anmelden muss, wenn er/sie eine neue Seite besucht, um unsere Dienstleistungen anzupassen, damit Sie für Sie relevante Werbung erhalten, und um unsere Verpflichtungen bei einem Kauf zu erfüllen. Es gibt zwei Haupttypen von Cookies: 1) ein permanenter Cookie verbleibt für eine bestimmte Zeit auf dem Computer des Besuchers; 2) ein Sitzungscookie wird vorübergehend im Speicher des Computers gespeichert, während ein Besucher eine Webseite besucht. Sitzungscookies verschwinden, wenn Sie den Browser schließen. Dauerhafte Cookies werden unter anderem verwendet, um Ihre persönlichen Präferenzen bei IN-light zu speichern, so dass Sie bestimmte Entscheidungen nicht bei jedem Besuch der Website wiederholen müssen, und um Informationen und Marketing so relevant wie möglich für Sie zu gestalten. Sitzungscookies werden unter anderem verwendet, um Statistiken über die Nutzung der Website zu erstellen. Sie können Cookies blockieren und trotzdem auf die meisten unserer Inhalte auf der Website zugreifen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu blockieren, kann dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen. Um Cookies zu blockieren, müssen Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers ändern.
9. Steckbriefe
IN-light kann Ihre personenbezogenen Daten durch Profiling verarbeiten, z. B. durch Analyse der Art und Weise, wie Sie unsere Website nutzen, für welche Dienstleistungen und Angebote Sie sich interessieren, Daten über Ihre Einkäufe usw., um Ihnen Angebote zu unterbreiten, die wir als für Sie geeignet erachten. Sie können der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Profiling jederzeit widersprechen. Ist eine solche Verarbeitung jedoch für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich oder ist eine solche Verarbeitung nach geltendem Recht zulässig, dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten weiter verarbeiten.
10. Was sind Ihre Rechte?
10.1 Auskunftsrecht - Sie haben das Recht, sich mit uns in Verbindung zu setzen und Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, sowie unter anderem über die Zwecke der Verarbeitung und darüber, wer die personenbezogenen Daten erhalten hat. IN-light wird Ihnen unentgeltlich eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Für zusätzliche Kopien können wir eine Verwaltungsgebühr erheben.
10.2 Recht auf Berichtigung und Einschränkung - Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich berichtigt oder unter bestimmten Voraussetzungen eingeschränkt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass IN-light personenbezogene Daten über Sie verarbeitet, die unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Ergänzung verlangen.
10.3 Recht auf Löschung - Sie haben auch das Recht, dass Ihre Daten gelöscht werden, selbst wenn sie für den Zweck nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Verarbeitung auf einer widerrufenen Einwilligung beruht. Es können jedoch gesetzliche Bestimmungen oder vertragliche Beziehungen bestehen, die uns daran hindern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen.
10.4 Recht auf Widerspruch - Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung eine Interessenabwägung ist. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, wenn diese für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden.
10.5 Recht auf Datenübertragbarkeit - Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie IN-light zur Verfügung gestellt haben, zu erhalten und zu speichern oder an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übertragen (Datenübertragbarkeit). Dies hängt jedoch von der technischen Machbarkeit und der Verarbeitung ab, die für die Erfüllung des Vertrags notwendig war.
10.6 Recht auf Beschwerde - Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet haben, unzufrieden sind, wenden Sie sich bitte an uns. Siehe unsere Kontaktdaten in Abschnitt 12.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten einzureichen bei: https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/.
11. Änderungen der Politik
IN-light behält sich das Recht vor, diese Richtlinie zu ändern und zu aktualisieren. Im Falle wesentlicher Änderungen der Richtlinie oder wenn bestehende Daten auf eine andere Art und Weise als in der Richtlinie beschrieben verarbeitet werden sollen, wird IN-light eine entsprechende Mitteilung machen.
12. Kontakt IN-light
Für Fragen oder andere Anliegen in Bezug auf personenbezogene Daten wenden Sie sich bitte an die Kontaktperson für die Verwaltung personenbezogener Daten bei IN-light: Kontaktangaben: IN-light, info@in-light.shop