IN-light Blog
6 Anzeichen dafür dass Sie unter einer Schlafstörung leiden könnten
IN-light Blog
6 Anzeichen dafür dass Sie unter einer Schlafstörung leiden könnten
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Und ja, auch Einschlafprobleme oder seltsame Träume gehören dazu. Sind Sie neugierig, ob Sie auch unter einer Schlafstörung leiden? Dann lesen Sie weiter, um mehr über die Anzeichen zu erfahren und zu erfahren, was Sie dagegen tun können.
Bei einer Schlafstörung gibt es Faktoren, die die Schlafqualität beeinflussen. Eine Störung muss dabei nicht unbedingt etwas Ernstes bedeuten. Oft leidet man dabei unter Schlafstörungen, kann vielleicht nicht schlafen oder schläft gerade sehr viel. Nicht jede Form von schlechtem Schlaf bedeutet, dass man eine ernsthafte Störung hat, es kann auch vorübergehend sein, beispielsweise durch Stress oder einen anderen Rhythmus.
Die Symptome einer Schlafstörung können bei jedem Menschen unterschiedlich sein. Hier sind einige Schlafprobleme, unter denen viele Menschen leiden:
Darüber hinaus kann schlechter Schlaf weitere Beschwerden nach sich ziehen. Dazu zählen Reizbarkeit, starke Müdigkeit, Albträume, Konzentrationsschwierigkeiten, Stimmungsschwankungen oder Kopfschmerzen.
Quelle: Pexels
Wachen Sie oft müde auf, auch wenn Sie gut geschlafen haben? Dann kann das ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Schlaf nicht tief genug ist oder dass Ihr Schlaf unterbrochen wird. Ihr Körper und Ihr Gehirn haben nicht genug Zeit, sich zu erholen.
Ein überaktives Gehirn, Stress oder zu wenig Melatonin können dazu führen, dass Sie nur schwer einschlafen können. Egal, wie müde Sie sind, Sie liegen wach im Bett.
Verrückte Träume können ein Anzeichen für eine REM-Schlafstörung oder mentale Überlastung sein. Dadurch fühlt sich Ihr Schlaf unruhig an und Sie wachen nicht ausgeruht auf.
Wenn Sie häufig aufwachen, schlafen Sie weniger tief. Und tiefer Schlaf ist wichtig, um sich gut erholen und entspannen zu können. Dadurch sind Sie tagsüber oft müde und gereizt.
Schlechter Schlaf beeinträchtigt Ihr Gedächtnis, Ihre Energie und Ihre Konzentrationsfähigkeit. Selbst die einfachsten Aufgaben können sich nun schwierig oder anstrengend anfühlen.
Wenn Sie im Bett grübeln, kann dies auch ein Anzeichen für chronischen Stress sein. Dies kann Sie beim Einschlafen, aber auch beim Durchschlafen behindern.
Eine Schlafstörung verschwindet oft nicht von selbst, aber in vielen Fällen gibt es eine einfache Lösung. Hier sind einige Dinge, die Sie tun können, um Ihre Schlafqualität zu verbessern:
Ja, Rotlichttherapie kann bei Schlafstörungen definitiv helfen. Insbesondere die intranasale Lasertherapie, die über die Nase verabreicht wird, um die körperlichen Prozesse anzuregen.
Die intranasale Lasertherapie kann eine gute Behandlung für Schlafstörungen sein. Das kann das rote Licht bewirken:
Der IN-light Laser ist ein intranasales Rotlichttherapiegerät. Damit können Sie die natürlichen Prozesse in Ihrem Körper unterstützen. Auf diese Weise behandeln Sie nicht nur Ihre Schlafprobleme, sondern können auch Ihr Immunsystem stärken und andere Beschwerden behandeln.
Verwenden Sie den IN-light Laser, wann immer es Ihnen passt. Während der Arbeit, in Ihrer morgendlichen Routine oder sogar unterwegs. So können Sie jederzeit etwas für Ihre Gesundheit tun!