IN-light Blog

7 Tipps gegen schlechten Schlaf

Eine schlechte Nachtruhe ist frustrierend und man ist tagsüber oft nicht in bester Stimmung. Wenn Sie häufiger schlecht schlafen, kann dies nicht nur Auswirkungen auf den nächsten Tag haben, sondern auch auf die Zukunft. Glücklicherweise gibt es Dinge, die Sie tun können, um Ihre Schlafqualität zu verbessern. Sind Sie neugierig geworden? Dann lesen Sie schnell weiter.

slecht slapen

Quelle: Pexels

Wie kommt es, dass du schlecht schläfst?

Schlechter Schlaf kann viele verschiedene Ursachen haben. Fast immer ist jedoch das Nervensystem überreizt, sodass Sie nicht abschalten können. Hier sind einige häufige Ursachen:

  • Stress
  • Zu viel Bildschirmzeit (vor allem abends)
  • Unregelmäßiger Schlafrhythmus
  • Vollmond (ja, das ist wirklich eine Ursache für schlechten Schlaf)
  • Bewegung zu spät am Abend

Auch eine Schwangerschaft oder die Wechseljahre können Gründe für Schlafstörungen sein. Es ist wichtig, die Ursache zu ermitteln, damit Sie gezielt gegen dieses Problem vorgehen können.

Wie wirkt sich schlechter Schlaf auf den Alltag aus?

Schlechter Schlaf hat einen großen Einfluss darauf, wie Sie sich tagsüber fühlen und verhalten. Sie können beispielsweise unter Konzentrationsproblemen und Müdigkeit leiden, wodurch Sie weniger produktiv sind und weniger Energie haben. Außerdem kann es sein, dass Ihre Stimmung schlechter wird, Sie reizbarer sind und sogar Ihr Immunsystem geschwächt wird.

Hat schlechter Schlaf langfristige Folgen?

Wenn Sie über einen längeren Zeitraum schlecht schlafen, kann dies durchaus Folgen für die Zukunft haben. Chronischer Schlafmangel erhöht das Risiko für verschiedene Erkrankungen, darunter:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Typ-2-Diabetes
  • Übergewicht
  • Psychische Probleme wie Depressionen
  • Verminderte Gehirnfunktion wie Konzentrationsprobleme

Wenn Sie einige Wochen lang nicht gut geschlafen haben, brauchen Sie sich darüber wirklich keine Sorgen zu machen. Dennoch ist es wichtig, etwas gegen Ihre Schlafstörungen zu unternehmen, damit Sie sich nicht nur morgen besser fühlen, sondern Ihr ganzes Leben lang.

vrouw ligt op bed te slapen met handdoek op hoofd

7 Tipps gegen schlechten Schlaf

Sind Sie neugierig, was Sie gegen Schlafstörungen tun können? Lesen Sie hier unsere Tipps, mit denen Sie so schnell wie möglich wieder ausreichend Ruhe finden.

1. Sorgen Sie für einen regelmäßigen Schlafrhythmus

Gehen Sie jeden Tag etwa zur gleichen Zeit ins Bett und stehen Sie zu einer festen Zeit auf, auch am Wochenende. Das sorgt für einen festen Rhythmus. In den ersten Wochen mag das vielleicht schwierig sein, aber wenn sich Ihr Körper daran gewöhnt hat, geht es schließlich ganz von selbst.

2. Vermeiden Sie Bildschirme vor dem Schlafengehen

Achten Sie darauf, mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen keine Bildschirme mehr zu benutzen. Das blaue Licht kann nämlich die Melatoninproduktion stören und Ihr Gehirn aktivieren, wodurch Sie schwer einschlafen können.

3. Trinken Sie weniger Koffein und Alkohol

Trinken Sie weniger Koffein und Alkohol, vor allem abends. Trinken Sie Ihre letzte Tasse Kaffee gegen 16 Uhr. Alkohol lässt Sie zwar schneller einschlafen, verhindert jedoch einen tiefen Schlaf, sodass Sie sich nicht vollständig erholen können und Ihr Rhythmus noch mehr aus dem Gleichgewicht gerät.

4. Schaffen Sie ein dunkles Schlafzimmer

Für eine optimale Schlafqualität ist es wichtig, dass Ihr Schlafzimmer ausreichend dunkel ist. Außerdem sollte es ruhig sein und die Temperatur sollte kühl genug sein.

5. Bewegen Sie sich regelmäßig, aber nicht zu spät

Ausreichend Sport und Bewegung helfen Ihnen, besser zu schlafen, aber wenn Sie zu spät am Tag trainieren, kann dies dazu führen, dass Ihr Körper „wach“ wird, obwohl Sie sich eigentlich ausruhen sollten. Schlechter Schlaf nach dem Sport ist daher häufig.

6. Entspannen Sie sich am Abend

Planen Sie für den Abend möglichst wenig ein und unternehmen Sie nur Aktivitäten, die Sie entspannen. Beruhigende Aktivitäten wie Lesen, Stretching oder ein warmes Bad mit Lavendelöl sorgen dafür, dass sich Ihr Körper entspannt. Auch Meditation vor dem Schlafengehen kann hilfreich sein, um Ihren Geist zur Ruhe zu bringen.

7. Verwenden Sie Rotlichttherapie

Verwenden Sie intranasale Rotlichttherapie, um besser schlafen zu können. Diese stimuliert die Melatoninproduktion und verbessert die Durchblutung, wodurch sich Ihr Körper besser entspannen kann. Nachstehend erfahren Sie mehr über Rotlichttherapie für eine gute Schlafqualität.

Rood licht therapie laserlampje IN-light laser

Wie hilft Rotlichttherapie bei Schlafstörungen?

Die Rotlichttherapie, insbesondere die intranasale Variante, hilft Ihnen auf natürliche Weise, Ihre Schlafqualität zu verbessern. Das rote Licht stimuliert über die Nase die Durchblutung und sorgt dafür, dass Ihre Mitochondrien aktiviert werden, wodurch die körpereigenen Prozesse besser funktionieren. Dies sorgt unter anderem dafür, dass:

  • Ihr Körper produziert mehr Melatonin, das Hormon, das Ihren Schlafrhythmus reguliert
  • Die Durchblutung Ihres Gehirns verbessert sich, wodurch sich Ihr Gehirn besser erholen und zur Ruhe kommen kann
  • Ihr Gehirn kann schneller in einen tiefen und erholsamen Schlaf fallen

Diese Form der Lichttherapie unterstützt Ihren natürlichen Schlafzyklus, sodass Sie leichter einschlafen und ausgeruht aufwachen.

Besser schlafen mit Rotlichttherapie von IN-light

Der IN-light Laser ist ein intranasales Rotlichttherapiegerät, das Ihre Schlafqualität unterstützen und verbessern kann. Durch eine tägliche Anwendung können Sie für einen besseren Schlafrhythmus sorgen. Darüber hinaus kann der IN-light Laser auch bei vielen anderen Beschwerden helfen. Und das Schöne an diesem Laser: Sie können eine Sitzung starten, während Sie etwas anderes tun, wie arbeiten, reisen oder entspannen. So kostet es keine zusätzliche Zeit!