IN-light

IN-light bei ME/CFS

ME/CFS ist eine schwerwiegende Erkrankung, die das tägliche Leben stark beeinträchtigen kann, da der Körper Schwierigkeiten hat, Energie zu produzieren. Dies führt häufig zu Müdigkeit, Muskelschwäche und Konzentrationsproblemen. Mit der intranasalen Rotlichttherapie von IN-light ist es möglich, die Energieproduktion in den Zellen anzuregen, die Durchblutung zu verbessern und den Körper bei der Genesung zu unterstützen. Hier erfahren Sie, wie IN-light dazu beitragen kann, Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden bei ME/CFS zu fördern.

slaapstoornis tekenen

Was kann IN-light bei ME/CFS bewirken?

Die Rotlichttherapie von IN-light kann bei ME/CFS auf verschiedene Weise helfen. Das rote Licht nutzt die Photobiomodulation, um Zellen zu stimulieren. Da der Laser intranasal (über die Nase) angewendet wird, gelangt er über das Blut zu den Zellen und damit in den gesamten Körper. So funktioniert es genau bei ME/CFS:

1. Förderung der Zellreparatur und Energieproduktion

Die Photobiomodulation stimuliert die Mitochondrien in den Zellen. Diese sind die „Kraftwerke“ der Zelle. So können die Zellen besser funktionieren, sich schneller regenerieren und erhalten mehr Energie.

2. Steigerung der Durchblutung

Das rote Licht verbessert die Mikrozirkulation, was den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen unterstützt. Außerdem kommt es zu einer höheren NO-Freisetzung, was für eine bessere Durchblutung sorgt.

3. Verringerung von oxidativem Stress

Die Rotlichttherapie reduziert die Ansammlung schädlicher freier Radikale. Sie sorgt für weniger ROS und einen verbesserten Redox-Haushalt.

4. Verringerung von Entzündungen und Wiederherstellung des Immunhaushalts

Die intranasale Photobiomodulation kann Entzündungsreaktionen im Körper reduzieren, indem sie das Immunsystem unterstützt. Dies hilft, das Gleichgewicht im Immunsystem wiederherzustellen und kann zu einer besseren Regulierung des natürlichen Abwehrsystems beitragen, wodurch der Körper effektiver auf Stress und Infektionen reagieren kann.

5. Verbesserung der Sauerstoffverfügbarkeit im Körper

Durch eine bessere Mikrozirkulation, eine effizientere Sauerstoffverwertung für die Energiegewinnung, eine bessere Durchblutung und Sauerstofftransport sowie eine bessere Flexibilität der roten Blutkörperchen wird die Sauerstoffverfügbarkeit im Körper verbessert.

Die oben genannten Effekte haben viele potenzielle Vorteile. Nachstehend erfahren Sie, was Sie davon spüren können.

Rood licht therapie laserlampje IN-light laser

Vorteile der Rotlichttherapie von IN-light bei ME/CFS

Die Verwendung des IN-light Pro bei ME/CFS kann viele Vorteile bieten. Das kann der Laser für Sie tun:

  • Weniger Müdigkeit und Brain Fog
  • Verringerung der post-exertionalen Malaise (PEM) durch bessere zelluläre Energieproduktion
  • Unterstützung und Stärkung des Immunsystems
  • Bessere Mikrozirkulation
  • Weniger Müdigkeit, kalte Gliedmaßen und Muskelverspannungen
  • Unterstützung der Homöostase, des natürlichen Regenerationsprozesses und der Regulierung des Körpersystems
  • Bessere Schlafqualität und mehr Energie bei täglichen Aktivitäten

Wie behandelt man ME/CFS mit IN-light?

Wie oft

Wie lange

Behandlungsdauer

1-2 Mal täglich

30 Minuten

So lange wie nötig. Wir empfehlen, das IN-light kontinuierlich zu verwenden, da es auch andere gesundheitliche Vorteile bieten kann.

Vrouw met rood licht therapie laser in de neus aan tafel

Warum wirkt die Rotlichttherapie bei ME/CFS?

Die intranasale Photobiomodulation (Rotlichttherapie über die Nase) nutzt Licht mit geringer Intensität. Dieses Licht ist oft rot oder im nahen Infrarotbereich und hilft, zelluläre Prozesse anzuregen und Entzündungen zu reduzieren. Studien zeigen, dass PBM:

  • die mitochondriale Funktion verbessert: Studien zeigen eine erhöhte Aktivität der Cytochrom-C-Oxidase, eine Stimulierung der ATP-Produktion und eine Verringerung des oxidativen Stresses (Naviaux et al., PNAS 2016; Fluge & Mella, JCI Insight 2016).
  • Oxidativen Stress reduziert: PBM erhöht antioxidative Enzyme (SOD, Katalase) und schützt Zellen vor Schäden (Tomas et al., Redox Biology 2020).
  • Mikrozirkulation und Sauerstoffversorgung verbessert: Durch die Photodissoziation von Stickstoffmonoxid (NO) kommt es zu einer Vasodilatation und einer verbesserten Durchblutung (Hamblin, 2017).
  • Unterstützt die autonome und Immunregulation: PBM moduliert das Gleichgewicht des Nervensystems und wirkt sich positiv auf die Immunzellen aus (Morris & Maes, Front Neuroendocrinol 2013).

Erfahrungen von Anwendern mit ME/CFS

Aktiver denn je. Ich kann viel, viel mehr! Mein Horizont hat sich so sehr erweitert.

„Schauen Sie sich die Müdigkeitsskala an, die ich regelmäßig meinem Arzt mitteilen muss. Noch vor wenigen Monaten lag dieser Wert auf einer Skala von 0 bis 10 immer bei 5 oder 6. Seit der Lasertherapie, also seit Juli dieses Jahres, ist dieser Wert auf 2 gesunken.

Ich kann viel, viel mehr. Erst kürzlich wollte ich eine Freundin besuchen. Ich hatte mir höchstens anderthalb Stunden vorgenommen. Bevor ich mich versah, saß ich zweieinhalb Stunden dort. Mühelos. Und am nächsten Tag gab es auch keinerlei Rückschlag.

Es ist fast zu schön, um wahr zu sein. Seit etwa 11 Jahren bin ich gezwungenermaßen die meiste Zeit im Bett. Weil ich keine andere Wahl hatte. Aber jetzt, da ich neben meiner Ozontherapie auch eine Lasertherapie bekomme, bin ich immer öfter auf den Beinen. Also aus dem Bett. Aktiver denn je. Ja, mein Horizont ist so viel weiter geworden!

Frau Meijerman
Ich bin nie mehr erkältet! Ich habe viel mehr Energie und meine Stimmung hat sich ebenfalls stark verbessert.

„Ihr Heimlaser ist das erste Mittel, das mir in 30 Jahren chronischer Erkältungen und Erschöpfungszuständen aufgrund von ME wirklich geholfen hat!

Ich bin nie mehr erkältet! Ich habe viel mehr Energie und auch meine Stimmung hat sich deutlich verbessert.“

Frau
Mehr Energie, besserer Schlaf und mehr Ausdauer. Fantastisch!

„Glücklicherweise bin ich auf meiner Suche nach Heilung auf den Laser gestoßen. Aufgrund chronischer Müdigkeit, einem geschwächten Immunsystem nach Krebsbehandlungen, wiederkehrenden Infektionen, von denen ich mich nur langsam erholte, und zusätzlich schlechtem Schlaf suchte ich nach etwas, das mir helfen konnte. Und das habe ich gefunden.

Während der Anwendung des Lasers fühlte ich mich allmählich energiegeladener, schlief besser und fühlte mich geistig klarer. Meine Ausdauer wurde größer und ich fühlte mich wohler.

Durch die Anwendung dieser Lasertherapie ist mir die Verbesserung meiner Lebensqualität noch bewusster geworden!“

Coosje Heij

Häufig gestellte Fragen zu ME/CFS

Was sagt die Wissenschaft dazu?

ME/CFS ist eine komplexe Erkrankung, bei der das zentrale Nervensystem und das Immunsystem gestört sind und der Energiehaushalt in den Zellen beeinträchtigt ist. Die Patienten leiden unter extremer Müdigkeit, Muskelschwäche und Problemen mit kognitiven Funktionen. Viele Patienten haben auch Begleiterkrankungen wie Fibromyalgie. In Europa leiden Millionen von Menschen an ME/CFS, und viele Long-COVID-Patienten erfüllen die gleichen Kriterien.

Untersuchungen zeigen, dass ein Kernproblem bei ME/CFS die Mitochondrien sind, die Energiezentren der Zellen. Bei Patienten funktionieren diese Mitochondrien weniger gut, wodurch die Zellen weniger Energie (ATP) produzieren, insbesondere unter Stress. Dies führt zu typischen Beschwerden wie Müdigkeit, schlechter Muskelkraft und verzögerter Erholung nach Anstrengung. Diese mitochondriale Dysfunktion und Störung des Energiestoffwechsels weist große Ähnlichkeiten mit Long COVID auf.

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass ME/CFS unter anderem folgende Symptome aufweist:

  • Verminderte ATP-Produktion, wodurch Nerven- und Muskelzellen weniger Energie haben.
  • Anhäufung von oxidativem Stress, was zu Zellschäden und schlechter Regeneration führt.
  • Störung der mitochondrialen Qualität und Mitofagie, wodurch beschädigte Mitochondrien bestehen bleiben.
  • Mikrovaskuläre Durchblutungsstörungen, wodurch die Zellen weniger Sauerstoff und Nährstoffe erhalten.
  • Dysregulation des Immunsystems und Entzündungsreaktionen.

Intranasale Lasertherapie, wie IN-light, kann die Mitochondrienfunktion unterstützen. Untersuchungen zeigen, dass Lichttherapie die Energieproduktion (ATP) steigern und den Sauerstoffgehalt im Blut verbessern kann. Dies erklärt zum Teil die positiven Effekte, die Patienten mit ME/CFS und Long COVID bei dieser Behandlung erleben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es starke Hinweise darauf gibt, dass mitochondriale Dysfunktion eine zentrale Rolle bei ME/CFS und Long COVID spielt und dass die Photobiomodulation mittels intranasaler Lasertherapie ein vielversprechender unterstützender Ansatz sein könnte.

Wissenschaftliche Studien

Haftungsausschluss

Das IN-light Pro ist ein hochwertiges Wellnessprodukt. Alle Produkte dieser Kategorie sind für den täglichen Gebrauch zur Unterstützung der allgemeinen Gesundheit bestimmt. Das IN-light Pro erhebt keinen direkten medizinischen Anspruch, da die Methodik der Rotlichttherapie auf den gesamten Körper ausgerichtet ist. Es handelt sich somit nicht um eine Behandlung für eine bestimmte Erkrankung. Die Grundlage für Gesundheitsprodukte ist ihre Fähigkeit, einen allgemeinen Wohlbefindens- oder Gesundheitsvorteil zu bieten. Ein allgemeiner Gesundheitsvorteil ist ein gesundheitsbezogener Vorteil, der keine Behandlung für eine bestimmte Erkrankung darstellt.

Wissenschaftliche Belege und auch Erfahrungen von Anwendern zeigen jedoch, dass bei der Anwendung des IN-light bei bestimmten Erkrankungen Verbesserungen eintreten.