Nervensystem beruhigen: 6 einfache Tipps
Ein überreiztes Nervensystem hat einen großen Einfluss darauf, wie Sie sich fühlen. Es kann sein, dass Sie unter Stress stehen, müde sind und sogar körperliche Beschwerden haben. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, Ihr Nervensystem zu beruhigen. Hier finden Sie weitere Informationen über das Nervensystem und darüber, was Sie tun können, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Was ist das Nervensystem?
Ihr Nervensystem ist eigentlich das Kommunikationssystem Ihres Körpers. Es besteht aus Ihrem Gehirn, Ihrem Rückenmark und Ihren Nerven, die alle Organe, Muskeln und Gewebe miteinander verbinden. Über Signale sorgt das Nervensystem dafür, dass Ihr Körper Informationen an Ihr Gehirn weiterleitet und umgekehrt.
Verschiedene Teile des Nervensystems
Ihr Nervensystem besteht aus verschiedenen Teilen, die alle ihre eigene Rolle spielen:
- Das zentrale Nervensystem: verarbeitet Informationen und steuert die Prozesse in Ihrem Körper
- Das periphere Nervensystem: verbindet das zentrale Nervensystem mit dem Rest Ihres Körpers
- Das autonome Nervensystem: regelt automatische Prozesse wie Herzschlag, Atmung und Verdauung
- Das parasympathische Nervensystem: ist Teil des autonomen Systems und sorgt für Ruhe, Erholung und Entspannung
- Das sympathische Nervensystem: wird in Stresssituationen aktiviert
- Das somatische Nervensystem: ist für bewusste Bewegungen und Sinneswahrnehmungen verantwortlich
All diese Teile arbeiten zusammen, um das Gleichgewicht zwischen Entspannung und Aktivität aufrechtzuerhalten. Wenn dieses Gleichgewicht gestört wird, beispielsweise durch Stress, kann das Nervensystem überreizt werden.
Was sind die Symptome eines überreizten Nervensystems?
Die Symptome eines überreizten Nervensystems können sehr unterschiedlich sein. Sie können sich sowohl körperlich als auch emotional und sogar in Ihrem Verhalten bemerkbar machen. So können Sie Beschwerden wie Kopfschmerzen, Müdigkeit und empfindliche Haut haben. Darüber hinaus können Sie auch unter Konzentrations- und Schlafproblemen leiden und möchten vielleicht lieber allein sein. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, Ihr Nervensystem zu beruhigen.
6 Tipps zur Beruhigung Ihres Nervensystems
1. Machen Sie Atemübungen
Machen Sie Atemübungen, indem Sie bewusst ruhig und tief atmen. Sie können dazu beispielsweise auf Ihre Bauchatmung achten oder ein 4-7-8-Muster anwenden. Durch bewusstes Atmen sinkt Ihre Herzfrequenz und Ihr Körper erhält das Signal, dass alles in Ordnung ist. Dies hilft, das Nervensystem zu entspannen.
2. Bewegen Sie sich ausreichend und ruhig
Achten Sie darauf, dass Sie sich ausreichend und bewusst bewegen. Ruhige Bewegungen wie Spazierengehen, Yoga oder Stretching reduzieren Verspannungen in den Muskeln. Außerdem regen sie die Hormonregulation an, wodurch Sie Ihren Stresslevel senken können.
3. Sorgen Sie für ausreichend Ruhe und Schlaf
Abgesehen davon, dass ausreichend Schlaf immer wichtig ist, kann es auch gut sein, tagsüber viele Pausen einzulegen. Gönnen Sie sich bewusst ausreichend Ruhe, in der Sie in sich hineinhören und vielleicht eine Atemübung machen oder einen Spaziergang unternehmen. Lassen Sie dabei Ihr Telefon beiseite und nehmen Sie die Ruhe bewusst wahr, die Sie in diesem Moment haben.
4. Meditieren Sie und üben Sie Achtsamkeit
Meditieren ist eine Möglichkeit, sich der Empfindungen in Ihrem Körper bewusst zu werden. Dadurch merken Sie eher, was Sie stresst. Indem Sie sich dessen bewusster werden, können Sie Ihr Nervensystem schneller beruhigen. Es ist auch wichtig, alte Schmerzen anzuschauen, um Traumata in Ihrem Körper verarbeiten zu können.
5. Nehmen Sie eine warme Dusche oder ein Bad
Wärme entspannt Ihre Muskeln und aktiviert so das parasympathische Nervensystem. Dies sorgt für ein ruhiges Gefühl in Ihrem Körper und letztendlich auch in Ihrem Kopf. Ein kurzer Besuch in der Sauna kann ebenfalls helfen.
6. Nutzen Sie die Rotlichttherapie
Durch die Rotlichttherapie über die Nase können Sie die Prozesse in Ihrem Körper aktivieren, um sich zu beruhigen. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber, wie dieses rote Licht Ihnen bei einem überreizten Nervensystem helfen kann.
Hilft Rotlichttherapie bei einem überreizten Nervensystem?
Rotlichttherapie hilft bei einem überreizten Nervensystem. Das rote Licht kann Entspannung und Erholung fördern. Deshalb kann es gut helfen:
- Zellreparatur und Energie: Rotes Licht stimuliert die Mitochondrien, wodurch die Zellen effizienter Energie produzieren. Dies hilft bei Müdigkeit und der Erholung von Stress.
- Entspannung des Nervensystems: Das rote Licht aktiviert das parasympathische Nervensystem, das für Ruhe und Erholung zuständig ist. Dadurch sinken Ihre Herzfrequenz und Ihr Stresslevel.
- Verbesserung der Stimmung und Schlafqualität: Durch die Beruhigung des Nervensystems trägt das rote Licht auch zu einer besseren Schlafqualität und einer besseren Stimmung bei.
Dabei handelt es sich um eine intranasale Rotlichttherapie, bei der rotes Licht über die Nase verwendet wird, um den Körper zu stimulieren. Es aktiviert die körpereigenen Prozesse, wodurch Ihr Körper angeregt wird, an sich selbst zu arbeiten. In Kombination mit Entspannungsmethoden und einem bewussten Lebensstil ist es möglich, Ihr Nervensystem zu beruhigen.