IN-light blog
Rotlichttherapie bei Long-Covid-Symptomen – 6 Vorteile
IN-light blog
Rotlichttherapie bei Long-Covid-Symptomen – 6 Vorteile
Viele Menschen leiden nach einer Coronavirus-Infektion unter Long-Covid-Symptomen. Diese werden von manchen auch als Post-Covid bezeichnet. Wussten Sie, dass Long-Covid-Symptome mit Rotlichttherapie behandelt werden können? Lesen Sie hier, wie diese Lasertherapie dabei helfen kann.
Es gibt eine Reihe bekannter Long-Covid-Symptome, unter denen viele Menschen leiden. So ist Erschöpfung nach einer Covid-Erkrankung vielleicht die bekannteste Beschwerde. Darüber hinaus gibt es noch eine Reihe weiterer häufiger Beschwerden:
Diese Beschwerden treten in der Regel 3 Monate oder länger nach einer Coronainfektion auf. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie davon betroffen sind, können Sie sich beispielsweise bei Ihrem Hausarzt auf Long Covid untersuchen lassen.
Die genaue Ursache von Long Covid ist noch nicht vollständig geklärt. Dennoch haben Wissenschaftler mögliche Erklärungen gefunden. Eine Erklärung bezieht sich dabei auf die Störung der Mitochondrienfunktion.
Die Mitochondrien sind die Batterien der Zelle und sorgen für Energie, auch ATP genannt. Bei Long-Covid-Patienten scheinen diese Mitochondrien weniger gut zu funktionieren. Untersuchungen zeigen sogar, dass einige Patienten eine mitochondriale Dysfunktion haben, die zu Beschwerden führt, die denen von ME/CVS ähneln. Dies führt zu Symptomen wie extremer Müdigkeit, Brain Fog, Muskelschwäche und schlechter Erholung nach Anstrengung.
Diese Post-Covid-Symptome lassen sich behandeln, indem man sie an der Wurzel packt. Das heißt, indem man die Mitochondrien stimuliert. Das kann man auf verschiedene Weise tun, aber Rotlichttherapie ist eine bewährte Methode, die die Mitochondrien in den Zellen verbessert. Daher gilt sie auch als wirksame Behandlung von Long Covid.
Die Rotlichttherapie über die Nase, auch intranasal genannt, wird immer häufiger zur Unterstützung bei Long Covid eingesetzt. Nachfolgend erfahren Sie, was die intranasale Rotlichttherapie bei dieser Erkrankung leisten kann.
Rotes Licht stimuliert die Mitochondrien, die Batterie der Zelle. Dies hilft bei der Regeneration von Müdigkeit und der Verbesserung von Brain Fog und stimuliert die natürlichen Prozesse im Körper. Darüber hinaus ist eine mitochondriale Dysfunktion, wie oben angegeben, ein häufiges Symptom bei Long-Covid-Patienten.
Post-COVID kann mit Entzündungen einhergehen. Rotes Licht reduziert Entzündungsprozesse und kann so zu weniger Schmerzen, weniger Müdigkeit und einer schnelleren Genesung beitragen.
Intranasales rotes Licht regt auch die Produktion von Stickstoffmonoxid (NO) an. Dies trägt zur Erweiterung der Blutgefäße bei, wodurch die Sauerstoffversorgung der Organe und des Gehirns verbessert wird.
Da rotes Licht die natürlichen Funktionen des Körpers stimuliert, kann es sich auch positiv auf die Gehirnfunktion auswirken. So können Beschwerden wie Konzentrationsprobleme, Brain Fog, Gedächtnisverlust und geistige Erschöpfung verbessert werden.
Es kann bei der Heilung von geschädigter Nasenschleimhaut helfen und dazu beitragen, eine verstopfte Nase, Druck auf die Nebenhöhlen und sogar Atemnot zu lindern.
Viele Anwender der Rotlichttherapie berichten von einer besseren Schlafqualität und einem entspannten Gefühl nach einer Sitzung. Dies ist wichtig für die Genesung von Long Covid, da diese oft durch Schlafmangel oder anhaltenden Stress verzögert wird.
Der IN-light Laser ist ein intranasales Rotlichttherapiegerät, das Sie ganz einfach selbst anwenden können. Durch die Anwendung des roten Laserlichts über die Nase stimuliert das Gerät die natürlichen Prozesse in Ihrem Körper. Dadurch können die Long-Covid-Symptome gelindert werden. Lesen Sie auch die Erfahrungsberichte von Long-Covid-Patienten, die den IN-light Laser angewendet haben.
Der IN-light-Laser ist überall einsetzbar und leicht zu transportieren. Starten Sie eine Sitzung im Auto, während der Arbeit oder beim Entspannen auf dem Sofa. So können Sie Ihre Beschwerden überall lindern!